Unternehmens Nachrichten
Heim / Neuigkeiten und Ausstellungen / Unternehmens Nachrichten / Puffer-in-Luft-Pneumatikzylinder-Set: der Schlüssel zu reibungslosem Betrieb und Geräuschreduzierung

Puffer-in-Luft-Pneumatikzylinder-Set: der Schlüssel zu reibungslosem Betrieb und Geräuschreduzierung

Dec 05,2024

1. Funktionsprinzip von Puffern
Der Puffer ist ein wichtiger Teil des Luftzylinder-Kit und sein Funktionsprinzip basiert auf den Prinzipien der Strömungsmechanik und der mechanischen Mechanik. Wenn sich der Zylinder der Endposition nähert, beginnt das Drosselventil oder Dämpfungsloch im Inneren des Puffers zu arbeiten, wodurch die Durchflussmenge der Druckluft begrenzt und dadurch die Bewegung des Zylinders verlangsamt wird. Dabei wird die kinetische Energie der Druckluft in Wärmeenergie umgewandelt und über die Wärmeableitungsvorrichtung abgeführt, wodurch ein sanfter Stopp des Zylinders erreicht wird.

Bei der Auslegung des Puffers werden in der Regel Faktoren wie Belastung, Bewegungsgeschwindigkeit, Hublänge und erforderliche Pufferwirkung des Zylinders berücksichtigt. Durch sinnvolle Parametereinstellungen und konstruktive Gestaltung kann sichergestellt werden, dass der Zylinder beim Erreichen des Endpunkts sanft mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit anhalten kann, wodurch Geräusche, Vibrationen und Verschleiß durch Stöße vermieden werden.

2. Arten und Eigenschaften von Puffern
Es gibt viele Arten von Puffern im Luft-Pneumatikzylinder-Kit, darunter eingebaute Puffer, externe Puffer und einstellbare Puffer. Verschiedene Puffertypen haben unterschiedliche Eigenschaften und anwendbare Szenarien.

Einbaupuffer sind in der Regel im Zylinder integriert, kompakt aufgebaut und einfach zu installieren. Sie eignen sich für Zylinder mit kleinen Lasten und kurzen Hüben und können eine stabile Pufferwirkung bieten. Außenpuffer werden außen am Speicher angebracht und über ein Verbindungsrohr mit dem Speicher verbunden. Sie eignen sich für Zylinder mit großen Lasten und langen Hüben und können eine stärkere Pufferkapazität bieten. Mit dem einstellbaren Puffer können Benutzer die Pufferparameter wie Puffergeschwindigkeit, Pufferentfernung usw. entsprechend den tatsächlichen Anforderungen anpassen und so eine präzisere Puffersteuerung erreichen.

3. Verbesserung der Zylinderleistung durch Puffervorrichtungen
Der Einsatz von Puffervorrichtungen im pneumatischen Zylindersatz verbessert nicht nur die Lebensdauer des Zylinders, sondern reduziert auch den Gesamtgeräuschpegel der Anlage. Durch die Verlangsamung der Bewegungsgeschwindigkeit des Zylinders wird die durch den Aufprall verursachte unmittelbare Aufprallkraft vermieden, wodurch der Verschleiß und die Verformung der Innenteile des Zylinders verringert werden. Gleichzeitig kann die Puffervorrichtung auch die Vibrationsamplitude des Zylinders beim Stoppen reduzieren und die Positionierungsgenauigkeit und Stabilität des Zylinders verbessern.

Darüber hinaus trägt der Einsatz von Puffervorrichtungen auch dazu bei, den Gesamtgeräuschpegel der Anlage zu reduzieren. Bei der Bewegung des Zylinders ist der durch den Aufprall entstehende Lärm eine der Hauptgeräuschquellen. Durch den Einbau einer Puffervorrichtung kann dieser Geräuschpegel erheblich gesenkt werden, was zu einer angenehmeren Arbeitsumgebung für die Bediener führt.